Für Wen?
                   Die O-Phase richtet sich an nahezu alle Studiengänge der  Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik sowie der Fakultät für Physik.
                
            
            
        
                             
                             Bachelor
- Informatik (Hauptfach) mit Nebenfach 30 ECTS / 60 ECTS
 - Informatik (Hauptfach) mit integriertem Anwendungsfach
 - Informatik (Nebenfach)
 - Medieninformatik (Hauptfach)
 - Medieninformatik (Nebenfach)
 - Wirtschaftsmathematik (Hauptfach)
 - Mathematik (Hauptfach)
 - Mathematik (Nebenfach)
 - Physik (Hauptfach)
 - Physik (Nebenfach)
 - Theoretische Physik (Nebenfach)
 - Experimentalphysik (Nebenfach)
 - Physik plus vertieftes Nebenfach Meteorologie
 - Meteorologie (Nebenfach)
 - Physik für den Bachelorstudiengang Geographie (Nebenfach)
 - Physik für den Bachelorstudiengang Philosophie (Nebenfach)
 
Lehramt vertieft
Darunter fällt das Lehramt für Gymnasium als Erweiterung- sowie Unterrichtsfach.
- Informatik
 - Mathematik
 - Physik
 
Lehramt nicht vertieft
Darunter fällt das Lehramt für Real-, Haupt- und Grundschule sowie die Sonderpädagogik jeweils als Erweiterungs- sowie Unterrichtsfach.
- Informatik
 - Mathematik
 - Physik
 
Master
Beachte auch die Hinweise zum Master.
- Informatik
 - Medieninformatik
 - Mensch-Computer-Interaktion
 - Finanz- und Versicherungsmathematik
 - Mathematik
 - Meteorologie
 - Physik
 - Astrophysik
 - Theoretische und Mathematische Physik
 - Quantum Science and Technology (auch an der TUM)
 
Andere Fächer
Grundsätzlich sind alle Interessierten zur O-Phase eingeladen.
Die Fachschaft Bioinformatik veranstaltet zur selben Zeit eine eigene O-Phase für alle Bioinformatika.
Die Fachschaft Statistik veranstaltet eine eigene O-Phase für alle Statistika.
Einführungsveranstaltungen anderer Fakultäten findest du auf den jeweiligen Fachschaftsseiten bzw. der zentralen Übersicht der Einführungsveranstaltungen.